Der Landesbeauftragte für politische Bildung und die Jugendpresse Schleswig-Holstein suchen die beste Berichterstattung zur Europawahl. Eine Redaktion und eine Einzelperson werden mit einem Preisgeld prämiert.
Der Landesbeauftragte für politische Bildung und die Jugendpresse Schleswig-Holstein suchen die beste Berichterstattung zur Europawahl. Eine Redaktion und eine Einzelperson werden mit einem Preisgeld prämiert.
Ein Bündnis aus 20 Organisationen schlägt vor, dass Jugendliche die rechtliche Verantwortung für ihre journalistischen Angebote übernehmen dürfen.
Gesucht: Die beste Schülerzeitung Bildungsministerin: „Schülerzeitungen sind ‚Ausdruck‘ gelebter Demokratie“ Am heutigen Montag startet der Schülerzeitungswettbewerb im nördlichsten Bundesland. Bereits zum fünften Mal richten Jugendpresse und Bildungsministerium diesen Wettbewerb junger Medienmacher aus in Schleswig-Holstein aus. Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave, Schirmherrin des Schülerzeitungswettbewerbs: „Der Wettbewerb feiert seinen fünften Geburtstag und zeigt die ganze Bandbreite und Vielfalt der […]